Maierhofen/München (hs). Welche vielfältigen Möglichkeiten der heimische Werkstoff Holz bietet, zeigt alljährlich ein Wettbewerb, den das Forstministerium gemeinsam mit dem Schreinerhandwerk durchführt und gelungene Möbelstücke auszeichnet. Unter den diesjährigen Gewinnern war auch Zirbenschreiner Konrad Kreitmair aus Maierhofen. „Schräge Möbel“, so lautete heuer das mehrdeutige Motto. …
Wir pflanzen Bäume – denn unsere Bergwälder sind es uns wert …
… und auch Sie unterstützen uns beim Erhalt unserer heimischen Berg- und Zirbenwälder Die naturnahen Bergwälder bieten nicht nur natürlichen Schutz vor Lawinen sondern auch vor Erosion, Steinschlag und Hochwasser und mildern durch Ihre Pufferwirkung Trockenheiten ab. Diese Wälder filtern …
Zirbenholz als Einrichtungsmaterial …
… und seine Auswirkungen auf den Kreislauf, Schlaf, Befinden und vegetative Regulation Dort wo es den meisten anderen Baumarten zu eisig ist trotzt die Zirbelkiefer Schnee und extremen Minustemperaturen im Winter sowie intensiver Sonneneinstrahlung im Sommer. Perfekt angepasst hat sich …
Der die Zirbenkiefer vermöbelt
Doppelqualifikation als Wettbewerbsvorteil: Schon seit seiner Schulzeit wollte Konrad Kreitmair Schreiner werden. „Das stand für mich schon immer fest“, bekräfigt er. Im Laufe seiner Lehrzeit erwarb er kontinuierlich die Ausrüstung und das Werkzeug für diesen Beruf und konnte dies während …