Runde Küchen
Für ein beschwingtes Kochen
runde Küchen aus Massivholz – organische Formen für Ihren Hochgenuss
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Runde Massivholzküche einmal um die Ecke gedacht.
Zunächst mag der Gedanke an eine runde Küche bzw. eine Küche mit gerundeter Form als undenkbar erscheinen.
Doch stellen Sie sich diesen Gedanken doch einmal genauer vor. Ein offener großer Raum, in dem alle Ihre Lieben und Freunde Platz finden. In der Mitte das Zentrum – eine gerundete Küche in organischen Formen aus Massivholz.
Alle schwärmen von der außergewöhnlichen Aufteilung und beneiden Sie ein klein wenig um die mutige Umsetzung fern ab aller Konventionen. Die sanfte Oberflächenstruktur des Holzes unterstreicht die Natürlichkeit der Formen. Und auch die ursprüngliche Farbgebung verweist auf das Erbe von Mutter Natur. Ganz zu schweigen vom wohligen Duft, den das Holz verströmt.
Ist der Gedanke von einer runden Küche noch immer so fern? Oder überzeugt sie die Vorstellung einer wirklich einzigartigen Küche mit ganz besonderer Formgebung, die Ihnen nicht nur lange Freude bereiten wird, sondern ein Leben lang für Entzückung bei Ihnen und allen Betrachtern sorgt.
Richtig durchdacht und konstruiert bietet eine runde Küche viele großartige Vorteile. Nicht umsonst sind in der Natur die meisten Formen rund. Auf diese Art wird Material eingespart und gleichzeitig für höchste Robustheit und Widerstandsfähigkeit sorgegetragen.
1. Rund ist nicht gleich rund
Hinter den geschwungenen Formen runder Küchen verbirgt sich meist ein kubisches Innenleben. Auch modernste Einbaugeräte werden in rechteckigen Formen gebaut. Dies ist natürlich der geringen Nachfrage nach runden Geräten am Markt geschuldet. Nach wie vor sind runde Küchen die absolute Ausnahme in der Küchenplanung. Dabei können auch rund gestaltete Küchen mit den heute modernen puristischen Formen und flächenbündigen Einbauten durchaus mithalten.
Es gilt den Fokus in eine andere Richtung, auf den ästhetischen Aspekt zu lenken, die die gerundete Form mit sich bringt. Statt an feiste Kreise und Kugeln zu denken, an die Leichtigkeit und Dynamik der geschmeidigen Naturschöpfung.
Bei gerundeten Küchensegmenten in Massivholzküchen wird die Form im Übrigen meist durch Biegen unter heißem Dampf und Druck an den richtigen Stellen erzeugt. Es wird also nicht, wie man vielleicht zunächst vermuten könnte, ein Großteil des Materials einfach weggehobelt. So lassen sich zum Beispiel auch ganze geschwungene Fronten aus einer einzigen großen Massivholzplatte herstellen. Die dann durchgängige Maserung und Färbung des Holzes über die gesamte Länge erzeugt einen wahrhaftigen Wow-Effekt.
2. Vorteile runder Küchen
Unabhängig davon für welche Form Sie sich entscheiden ob rund, in L-Form, U-Form mit und ohne Kochinsel jede Küchenform bringt ihre Vor- und Nachteile mit sich. Wir wollen Ihnen nachfolgend ein paar Vorteile runder Küchen näherbringen.
Besonders in eher kleinen Räumen eignen sich runde bzw. rund geformte Küchen besonders gut. Z.B. als zentrales Element in die Mitte platziert sind alle Flächen, Schränke und Einzüge gut von außen zu erreichen. Fenster werden nicht unnötig zugestellt, was für gutes Tageslicht sorgt. Mit guter Planung und Konstruktion kann jeder Winkel auch bei abgerundeter Form gut genutzt werden und bleibt nicht leer.
Küchen mit runden Formen sorgen für Exklusivität. Sie unterstreichen die Individualität ihrer Besitzer par excellence. Besonders wenn es sich dann auch noch um eine von Ihnen inspirierten aus dem Schreineratelier handelt ist der Hingucker perfekt. Diese runde Küche, ob in S-Form oder tatsächlich kreisrunde Insel ist definitiv einmalig auf dieser Welt und steht so in keinem anderen Haus.
Besonders in Kombination mit eckigen Hochschränken an den Wänden bilden geschwungene Tresen, Küchenfronten oder Kücheninseln eine spannende Atmosphäre, die unter Verwendung verschiedener Hölzer sehr lebendig wirkt und zum Verweilen einlädt. Je nach Farbe, Form und Materialien lassen sich unterschiedlichste Effekte erzielen, ganz so, wie Sie es sich für Ihre individuelle Massivholküche wünschen. Eine runde zentral installierte Kücheninsel in einer offenen Küche z.B. schafft den Spagat zwischen Arbeitsfläche, funktionaler Kochinsel oder Buffet und bringt auch noch jede Menge Stauraum mit sich.

Wenn auch selten, gibt es durchaus runde oder teilweise runde Räume für Küchen. Gerade in Neubauten, von kreativen Architekten entworfen, finden sich heute mehr und mehr geschwungene Wände, die einen Hauch Lebendigkeit und Natürlichkeit in das Domizil bringen. Hier schmeichelt es besonders fern ab der klassischen rechten Winkel die sanfte Form des Grundrisses aufzunehmen und auch im Design Ihrer Küche umzusetzen. So wird der Raum ideal ausgenutzt und kein Zentimeter verschenkt.
Davon abgesehen ist vor allen Dingen bei der Planung und Einrichtung von runden Küchen auf eine sorgfältige Auswahl der gesamten Ausstattung zu achten. So werden zum Beispiel auch Esstische, Stühle, Tresen, Beleuchtung und ggf. sogar Textilien von uns und unseren spezialisierten Partnern von der Pfister Möbelwerkstatt sorgsam und spezifisch mit in das Konzept aufgenommen, damit sich letztlich alles schmeichelnd zusammenfügt.
3. Was ist bei einer runden Küche zu beachten?

Landhaus

Rund

Skandinavisch

Modern
Das könnte Sie interessieren
Natursteinarbeitsplatten: natürlich, robust – und pflegeleicht
Die neue Küche ist fertig eingebaut, die wunderschöne Natursteinarbeitsplatte perfekt eingepasst. Der Kochspaß kann endlich losgehen! Nur sauber machen muss man natürlich zwischendurch die Arbeitsplatte aus Naturstein, die Fronten und alles dazwischen. Im Gegensatz...
Massivholzküche in Zirbe: Aus 2 mach 1
Eine bestehende Massivholzküche in Zirbe aus Raum A und eine Essecke aus Raum B sollen zusammengebracht werden – in Raum C. Klingt kompliziert? War es gar nicht. Für unseren Kunden, den Herrn Hruby, haben wir schon einige schöne Sachen fertigen dürfen. Vor gut 10...
Im Kochglück mit Massivholzküchen
Zirbenschreiner trifft auf Küchenspezialist Seit Sommer 2016 setzen wir auf die Erfahrung und das Know-how der Pfister Möbelwerkstatt, um gemeinsam funktionale und schöne Massivholzküchen umzusetzen. Zusammen planen wir schöne, funktionale Küchenaus Holz – vom Stil...
Wie gefällt sie Ihnen?
Eine Küche vom Schreinermeister entsteht. Bei WOHNRAUM8 wurde es Zeit für eine Ausstellungsküche. Wer hat, der kann, und wer, wenn nicht das Team von WOHNRAUM8 könnte eine schicke, funktionale und wohldurchdachte Ausstellungsküche zusammenstellen? Aber bitte eine, die...