Landhausstil modern: So gelingt ländliche Wohnkultur mit Massivholzmöbeln

So funktioniert der Landhausstil modern mit Massivholzmöbeln. Der Landhaus-Stil, auch gerne als der Stil für ländliche Wohnkultur bezeichnet, steht für komfortable Gemütlichkeit. Funktionelle, aber einfach schöne Möbel werden durch bequeme Polster und dezente Deko ergänzt.

Der klassische Landhaus-Stil ist für moderne Häuser und Einrichtungsgeschmäcker vielleicht ein wenig zu traditionell. Wie gut, dass sich das durch moderne Akzente auflockern lässt, ohne dabei auf die schönen Massivholzmöbel verzichten zu müssen.

Tipps vom Schreiner für den modernen Touch bei der ländlichen Wohnkultur

Tipp 1: Holz, Holz, Holz – für modernen Landhausstil mit Massivholzmöbeln

Logisch, das ist die Hauptzutat für Gemütlichkeit. Massivholzmöbel strahlen Robustheit und Wärme aus und sind dabei äußerst langlebig. Traditionell greift man meist zu Kiefer oder Birke, aber Eiche und Co. eignen sich natürlich ganz genauso.

Zusammen mit modernen Akzenten in Form von Stahl, Stein oder Leder wird der ländliche Stil etwas robuster. Sie hätten es lieber noch gemütlicher und kuscheliger? Dann sind Korbgeflechte, weiche Kissen und alles aus Leinen optimale Ergänzungen.

Bonuspunkte gibt es dafür, dass die Massivholzmöbel, sofern entsprechend sorgsam verarbeitet, ein positives Raumklima schaffen. Massivholz wirkt sich regulierend auf die Raumfeuchtigkeit aus. Manche Hölzer wie Linde und Zirbe beduften sogar den Raum.

Tipp 2: Farben wie aus der Natur – für das natürliche Wohnambiente

Ein ländlicher Wohnstil wird von der Natur inspiriert und die bringt neben ausgewählten knalligen Farben vor allem reichlich gedeckte Töne zustande. Erd- und Cremetöne vermitteln Ruhe und Harmonie. Das erhöht den Gemütlichkeitsfaktor gegenüber dem klassischen Weiß, das Räume schnell kühl und leer wirken lässt.

Für den klassischen Touch sind Akzente in Dunkelbraun und Moosgrün perfekt. Darfs etwas frischer sein? Dann kann ein höherer Anteil an Sonnengelb, Orange- oder Blautönen die Massivholzmöbel im Landhausstil zum Strahlen bringen.

Klassisch oder modern?

Wie sieht Ihr individueller Landhausstil aus? Wir helfen mit persönlicher Beratung bei der Planung und Einrichtung ganz nach Ihren Wünschen und Ideen.

Jetzt planen und bald wohlfühlen!

Tipp 3: Handgemachtes und Dekoratives – für ländlichen Charme

Es gibt da dieses Klischee, dass, wer auf dem Land wohnt, auch gerne handwerklich und künstlerisch tätig ist. Das ist bestimmt nicht ganz verkehrt, sodass sich das eine oder andere Handgemachte oft beim Landhausstil findet. Handgedrechselte Schalen würden gleich beides abdecken. Strick- und Häkelware ebenfalls, falls Sie dafür ein Händchen haben. Antike Erbstücke dürfen auch gleich mit einziehen, denn das verleiht dem Haus erst so richtig Charakter. Auf diese Weise verbinden sich Tradition und Moderne – genau das macht den Landhausstil modern mit Massivholzmöbeln so besonders, ganz wie das auf dem Land eben so der Fall ist.

Tipp 4: Grünes auch drinnen

Wer auf dem Land lebt, schaut (hoffentlich) meistens ins Grüne. Da darf dann aber auch im Haus gerne was Grünes warten. Pflanzen machen nicht nur jeden Raum sofort gemütlicher und wohnlicher, sie können auch luftreinigend wirken, die Stimmung heben und die Luftfeuchtigkeit beeinflussen. Alles gute Gründe, die Massivholzmöbel im Landhausstil mit passenden Pflänzchen zu bestücken – besonders dann, wenn man den Landhausstil modern mit Massivholzmöbeln umsetzen möchte.

Wichtig: Bitte dran denken, dass wasserundurchlässige Pflanzbehälter auf unversiegelten Massivholzmöbeln unverzichtbar sind. Sonst gibt das weniger schöne Wasserringe im Holz.

Tipp 5: Keine Angst vor dem klassischen Bauernschrank

Gut, das ist dann schon sehr klassisch, aber natürlich im Grunde das Symbol für ländliches Wohnen: ein richtig schöner, massiver Bauernschrank. Alternativ gehen auch Truhen, Kommoden oder Betten mit auffälligem Holzrahmen. Egal wo und wie – einzelne wuchtige und klassisch gestaltete Möbel unterstreichen den ländlichen Wohnstil ohne dabei moderneres Design zu stören. Das unglaubliche Fassungsvermögen dieser meist älteren Erbstücke ist ein wunderbarer Bonus, vor allem für ansonsten eher cleane Räume.
Wenn Sie kein solches Erbstück zur Verfügung haben, schlendern Sie doch mal über die einschlägigen Flomärkte oder schauen bei kleinanzeigen vorbei. 

Fazit: Ländliche Wohnkultur, aber modern

Massivholzmöbel, passende Farben, schönes Kunsthandwerk plus etwas Pflanzendeko ist schon die halbe Miete, um ländliches Wohnen stilecht und modern umzusetzen. Wer den Landhausstil modern mit Massivholzmöbeln lebt, ergänzt das Ganze mit ein oder zwei klassischen Anrichten, Schränken oder Kommoden – und schon ists nicht nur gemütlich, sondern wirklich schee, wie wir hier in Bayern sagen.

 

Mehr rund um Einrichten mit Stil?
(T)RAUMIMPULS!

Unser Newsletter informiert Sie laufend zu spannenden Themen rund um das Schreinerhandwerk, Massivholzmöbel und Alltag. Gibt kleine Einblicke in unsere Schreinerei, Trends und Geschichten.

jetzt (T)Raumimpuls abonnieren